Zusammen mit unserem Trainer-Team, den Mitarbeitern Tadek, Gregor und Carol, sowie der Reitsportgemeinschaft Fichtenhof e.V. bilden wir eine Gemeinschaft von Pferdeliebhabern, denen ein respektvoller Umgang mit Pferd und Mensch wichtig ist.
„Ich genieße jeden Tag. Zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen sich entwickeln, sich gegenseitig Mut machen, Verantwortung übernehmen und mit jedem Training und Turnier selbstbewusster werden – das ist wunderbar!“
Eigene Pferde und ein Bauernhof, das war ein Kindheitstraum von Barbara Werner. Gemeinsam mit ihrer Familie hat sich die Bad Homburgerin 2013 mit der Übernahme des Fichtenhofs diesem Traum erfüllt. Mit Engagement, Weitblick und Durchsetzungsvermögen arbeitet sie an der Weiterentwicklung des Reitkonzeptes und an der Optimierung der Anlage. „Große Boxen, Flexibilität und viel Platz für Reiter und Pferd – darauf kommt es an.“ Die Zielstrebigkeit hat Barbara Werner schon als Teenager bewiesen. Sie jobbte und kümmerte sich um fremde Pferde, um sich endlich mit 16 Jahren ein eigenes Pferd zu kaufen. Seither waren Pferde auch neben Medizinstudium und der Facharztausbildung als Gynäkologin in Bad Homburg immer ein wichtiger Teil ihres Lebens. Nur während der Familienphase setze sie ein paar Jahre aus. „Immer, wenn ich mit meinen Kindern beim Spaziergang Pferden begegnete, waren die kaum zu halten.“ Das war der richtige Zeitpunkt, um Pferden wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. „Mit eigenen Pferden kam die Überlegung, selbst eine Reitanlage zu kaufen.“
Als Familie Werner der traditionsreiche Fichtenhof angeboten wurde, war die Entscheidung schnell getroffen.
Unsere Dressur-Trainer:
Andrea Braun, Betriebswirtin, Trainer B Leistungssport seit 1995
Erfolge bis Dressur Grand Prix auf selbst ausgebildeten Pferden
Erfolge bis Springen M** auf selbst ausgebildeten Pferden
In der Entwicklung meiner, und der mir anvertrauten Pferde, nutze ich die positiven Kräfte der Beharrlichkeit und Ruhe. Ich nehme mir so viel Zeit, wie es für jedes Pferd individuell braucht, um vertrauensvoll und im Sinne der Gesunderhaltung die Ausbildung weiterzuentwickeln.Ich habe große Freude an der Förderung von Reitern. Wichtig ist mir vor allem die Hinführung zur Selbständigkeit durch uneingeschränkte Weitergabe von Wissen und Erfahrung.
Mein eigener Trainer sagte zu mir: „Wenn der Schüler besser wird als der Meister, habe ich alles richtig gemacht“. Dieses Motto habe ich mit großer Überzeugung übernommen.An mich selbst erhebe ich den Anspruch auf ständige Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten durch den Besuch von Lehrgängen, sowie die ständige kritische Selbstreflexion, um fleißig und ehrlich der Schönheit des Pferdes zu dienen.
Trotzdem wir auf ein erfolgreiches Spring- und Dressurteam zurückgreifen können, ist es bei uns möglich, nach Rücksprache, auch den eigenen Trainer mitzubringen. Nach dem Grundsatz "never change a winning team", wollen wir ein erfolgreiches Trainer- /Schülerpaar nicht auseinanderreißen. Diese offene Trainer-Architektur ermöglicht jedem, den Unterricht zu wählen, bei dem er sich mit seinem Pferd wohlfühlt.